Der Staat fördert die Vor-Ort-Beratung durch einen unabhängigen Sachverständigen Energieberater an Wohngebäuden, die sich in Deutschland befinden, mindestens zu 50% dem Wohnen dienen und bei denen der Bauantrag mindestens 10 Jahre zurückliegt. Sind diese Bedingungen erfüllt kann ein Zuschuss in Höhe von 1300 € für Gebäude mit bis zu 2 Wohneinheiten und
1700 € für Gebäude ab 3 Wohneinheiten.
Energieaudits für Unternehmen und Energieberatungen für Unternehmen und Kommunen werden für gewerblich genutzte Gebäude ebenfalls staatlich mit Zuschüssen gefördert.
Energieberatungsförderungen über die BAFA
Modul 1: Energieaudit für KMU ---80% Zuschuss bis max 6000 € Netto
bei Energiekosten Unternehmen > 10.000 €/a
Modul 2: Neubau-oder Sanierungsberatung NWG nach DIN V18599
80% Zusschuss bis max 8.000 €
- Nettogrundfläche unter 200 m²: Zuschuss maximal 1.700 €
- Nettogrundfläche 200 m² bis 500 m²: Zuschuss maximal 5.000 €
- Nettogrundfläche mehr als 500 m²: Zuschuss maximal 8.000 €
Voraussetzung hierfür ist eine BAFA-Listung des Sachverständigen-Energieberaters.
Wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte, speziell auf Ihr Gebäude zugeschnittene Beratung und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie den Energieverbrauch Ihres Gebäudes durch sinnvolle Maßnahmen drastisch reduzieren können. Durch langjährige Praxiserfahrungen in der Planung und der Bauabwicklung schlüsselfertiger Projekte stehen wir Ihnen fachkompetent zur Seite. Wir können Ihnen auf Wunsch gerne ein Rund-um-Sorglos-Paket für Ihre spezielle Energetische Sanierung zusammenstellen. Dabei unterstützen und begleiten wir Sie von der Erstellung des benötigten Beratungsberichtes über die Beantragung der Fördermittel, der Planung und Ausschreibung der Sanierungsmaßnahmen, bis hin zur Bauüberwachung und Qualitätssicherung durch ein erfahrenes und fachkompetentes Expertenteam.
Durch die Fachkompetenz als Sachverständige für Feuchteschäden erkennen wir Schwachstellen und Mängel an Ihrem Bestandsgebäude und helfen Ihnen schwerwiegende und teure Gebäudeschäden zu vermeiden. Mit Hilfe moderner Messmethoden wie der Dichtigkeitsprüfung durch den Blower-Door-Test oder die Infrarot Thermographie können wir unsichtbare Mängel messbar nachweisen.
...Text wird überarbeitet.....
Neben der Modernisierung von Heizsystemen (es gibt auch Mittel für neue Heizkörper oder den Umbau eines Niedertemperaturheizungssystems zu einem Brennwertkessel) unterstützt die KfW auch Brennstoffzellenheizgeräte und den Anschluss an lokale und kommunale Heiznetze. Darüber hinaus gibt es zinsgünstige Darlehen, die die hohen Subventionen der BAFA für neue grüne Heizsysteme ergänzen, unteranderem, zinsgünstige Darlehen für Photovoltaikanlagen und Solarenergiespeicher.
BAFA arbeitet im Bereich "Heizen mit erneuerbaren Energien" und gewährt dafür große Subventionen. Sie stehen für die Installation von Hybridheizsystemen (Gas- und erneuerbare Hybridsysteme), Wärmepumpen, Solarkollektoreneinschließlich Wärmespeicher und Biomasseheizung (Pelletöfen, Pellet- und Hackschnitzelkessel, Holzvergasungund Kombikessel) zur Verfügung. Gleichzeitig fördert BAFA auch viele Umweltaktivitäten, wie die Optimierung des gesamten Heizungssystems (einschließlich Heizkörper und Rohre). Zudem fördert BAFA Maßnahmen zur Optimierung der Heizung (Austausch von Wärmepumpen), und subventioniert die Beratung vor Ort.
Sie wünschen eine Beratung zu unseren Dienstleistungen oder möchten sich über aktuelle Investitionszuschüsse informieren? Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und schildern Sie uns bitte Ihr Anliegen.